Unsere Jahres-Mitgliederversammlung findet am Freitag, den
24. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr
in der Gaststätte „Eckart-Marie“
Webschulweg 1 in Mülsen St. Jacob statt.

Unsere Jahres-Mitgliederversammlung findet am Freitag, den
24. Oktober 2025 ab 18:00 Uhr
in der Gaststätte „Eckart-Marie“
Webschulweg 1 in Mülsen St. Jacob statt.
Mülsen St. Jacob
Die Jakobus-Mittelschule hat gemeinsam mit dem Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. ein besonderes Kunstprojekt ins Leben gerufen:
Im Rahmen eines Ganztagsangebots gestalten Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die sommerliche Verkleidung der neuen Ortspyramide in Mülsen St. Jacob.
Unter der Leitung der Kunstlehrerin Frau Thiem-Schneider bemalen die Jugendlichen Sperrholzplatten mit charakteristischen Motiven aus ihrem Heimatort.
Ziel ist es, der Pyramide eine farbenfrohe und ortsverbundene Hülle zu verleihen, die das kulturelle Leben in Mülsen St. Jacob widerspiegelt.
Das Projekt ist Teil des LEADER-Förderprogramms und wurde nach intensiver Abstimmung zwischen Schule, Gemeinde und Heimatverein vertraglich abgesichert.
Seit Projektstart treffen sich elf engagierte Schüler:innen wöchentlich freiwillig am Nachmittag, um ihre Ideen kreativ umzusetzen.
In einem ersten Schritt wurden geeignete Motive gesammelt und entworfen – alle 8. Klassen der Schule waren daran beteiligt.
Vier ausgewählte Entwürfe werden nun auf großformatige Sperrholztafeln übertragen. Darüber hinaus ist eine öffentliche Ausstellung aller eingereichten Schülerarbeiten im Foyer des Verwaltungszentrums der Gemeinde Mülsen geplant.
„Wir freuen uns über das große Engagement der Jugendlichen und sind gespannt auf die künstlerischen Ergebnisse“, sagt Rolf Härtel, Vorsitzender des Heimatvereins Mülsen St. Jacob e.V.
„Das Projekt verbindet Kreativität mit Heimatverbundenheit und stärkt das Miteinander im Ort.“
Weitere Informationen und Berichte zum Fortgang des Projekts folgen in Kürze.

Am 14. September 2025 öffnete das Webereimuseum Härtel-Haus seine Türen zum Tag des offenen Denkmals.
Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. präsentierte eine vielfältige Ausstellung zur Geschichte der Weberei und des Ortes.
Die Highlights waren:
Etwa 100 Besucher nahmen teil, genossen Führungen, Gespräche und selbstgebackenen Kuchen.
Der Verein bedankt sich für das große Interesse und freut sich auf den Denkmaltag 2026.
Die vollständige Nachlese wurde im Gemeindekurier 10-2025 veröffentlicht.
Beitrag im Mülsengrundkurier 10-2025





Erst nachdem alle Genehmigungen erteilt waren, erfuhr der Heimatverein durch Zufall davon, dass jetzt neben der Weihnachtspyramide im OT Mülsen St. Jacob ein Werbeaufsteller für den neuen EDEKA-Markt errichtet werden soll.

Dieser schändet natürlich den Gesamteindruck und die Ansicht unserer Weihnachts-Pyramide.
Zu bemängeln ist, dass der Heimatverein als Betroffener nach der behördlichen Antragstellung weder informiert noch beteiligt worden ist!
Das Werbeschild könnte genauso gut auch an der gegenüber liegenden Straßenseite aufgestellt werden und würde dort nicht so störend wirken.
Der Heimatverein ist enttäuscht über die Verfahrensweise.
Rolf Härtel, Vorsitzender

Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. hatte zum 30. Radlersonntag wieder die Museumstüren des Härtelhaus geöffnet.
Neben Dauerausstellung und Webstuhlvorführungen war auch die Sonderausstellung „Kaffee“ ein voller Erfolg.

Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. bedankt sich besonders bei dem Deutschen Landwirtschaftsmuseum Blankenhain für die Leihgabe der Kaffee-Ausstellung.
Allen aktiven Vereinsmitgliedern, die tatkräftig zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beigetragen haben, sei an dieser Stelle ebenfalls nochmals herzlich gedankt. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren drei älteren Mitgliedern Willi, Eckhard und Gerhard, die unseren Besuchern die fachgerechte Vorführung der Webereitechnik ermöglicht haben.
Für erhaltene Spenden bedankt sich der Verein recht herzlich!
Hierzu wurde auch ein Beitrag im Mülsengrund Kurier (Mai/2025) verfasst, der noch mehr Details zum Tag des offenen Museums am 11.05.2025 offenbart.

Im April startete der Heimatverein gleich mit zwei Arbeitseinsätzen, die diesmal der neuen Ortspyramide in Jacob galten.
Nachdem das Wetter etwas frühlingshafter geworden war, konnten wir uns den noch offenen Restarbeiten an unserer neuen Pyramide widmen.
Vorrangig sollte die geplante Einfriedung hergestellt werden, um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten.
Als Termine für den Arbeitseinsatz waren Samstag der 05.04. und für Restarbeiten Samstag der 12.04.2025 avisiert.
Dazu waren natürlich hauptsächlich die kräftigen Männer des Vereins gefragt.
Bereits am Freitag, den 04. April lieferte die Firma MSB Metall- und Stahlsystembau GmbH alle Zaunteile an.
Frank Graf und Rolf Härtel hatten zuvor die Lage aller Zaunpfosten vermessen und mit Pflöcken abgesteckt.
Am 05.04.2025 um 09:00 Uhr kamen Michael Pierer, Andreas Zettel, Andreas Häcker, Rolf Härtel und unser neues Mitglied Holger Kaiser. Auch Daniel Härtel und Thomas Rösiger waren zeitweilig mit eigener Technik mit am Helfen. Willi Soward und Manuel Krauss trafen sich im Museum an der Webereitechnik.
Für den Zaun mussten zuerst die Pfostenlöcher hergestellt werden. Dies stellte sich jedoch schnell als schwierig heraus, da nach etwa 15 cm Erde nur noch Schotter und Abbruchmaterial von den dort früheren Gebäuden vorgefunden wurde.
Da versagte die mitgebrachte Grabe-Technik, wie Spaten, Schaufel, Erdbohrer und sogar auch die Brechstange. So wurde lediglich bei 3 von 16 Erdlöchern die notwendige Solltiefe erreicht.
Um 11:00 Uhr brachen wir deshalb den ersten Arbeitseinsatz ab.
Für den Zaunbau bedurfte es zudem auch noch weiterer Vorbereitungen, da am Tor-Bausatz noch verschiedene Vormontagen notwendig waren und für die vier Zaun-Eckpfosten die zweiten Halterungen über Eck noch fehlten.
Zum zweiten Anlauf am 12.04.2025 um 09:00 Uhr kamen Frank Graf, Michael Pierer, Andreas Zettel, Andreas Häcker, Tim Wolf, Holger Kaiser und Rolf Härtel. Wir hatten jetzt zwei Elektrohämmer als schweres Gerät besorgt, um die Löcher auf die nötige Tiefe zu bringen. Thomas Rösiger hatte uns die vier Eckpfosten nachgearbeitet und Rolf Härtel das Zauntor komplett vormontiert.
Diesmal ging es mit dem schweren Technikeinsatz relativ schnell mit den restlichen Grabearbeiten und anschließend konnte der Zaun schon vormontiert werden.
Nachdem alle Felder aufgestellt und die Zaumpfosten in ihren Löchern ausgerichtet waren, konnten diese der Reihe nach einbetoniert werden. Alle waren dabei eifrig am Werk und man sah diesmal auch etwas fertig werden. Auch wenn es an diesem Tag bis ca. 14:00 Uhr etwas länger gedauert hatte waren alle stolz, dass der komplette Zaun fertig aufgestellt werden konnte.
Allen fleißigen Helfern sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich für Ihren Einsatz gedankt.

Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. informiert
Seit ihrem Anschalten am 2. Advent 2024 hat die neue St. Jacober Ortspyramide in den Monaten Dezember und im Januar etwa 205.320 Umdrehungen absolviert.
Sie hat dabei Regen, Schnee und auch einige starke Windböen überstanden.
Am 1. Februar 2025 wurde sie stillgelegt und es erfolgte der Abbau der Figuren und der Hauptbeleuchtung.
An der geplanten Verkleidung wird noch gearbeitet.
Bitte unterstützt uns auch weiterhin mit Spenden auf unserem Pyramidenkonto für die weitere Unterhaltung unserer Ortspyramide.
Pyramidenkonto:
Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V.
IBAN: DE51 8705 5000 1020 0455 11
BIC: WELADED1ZWI
Betreff: Pyramide Jacob
Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. sucht neue Mitglieder! Wenn Du Dich für Ortsgeschichte und besonders für die Webereigeschichte in Mülsen interessierst, dazu vielleicht noch Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit alten Webmaschinen hast, dann bist Du bei uns genau richtig! Aber auch handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten, sowie das Interesse an der Denkmalerhaltung können uns bei der Ausgestaltung und Instandhaltung unseres Museums „Härtel-Haus“ helfen.
Dazu möchten wir gerade auch jüngere Generationen ansprechen.
Meldet Euch bei Interesse beim Vereinsvorsitzenden
Rolf Härtel
unter Tel. 037601-57666 oder
per E-Mail an heimatverein-jacob@gmx-topmail.de
oder Ihr sprecht eines unserer Mitglieder an.
Gern beantworten wir Fragen oder schicken Euch einen
und unsere
zur Information zu.
Rolf Härtel, Vorsitzender
Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V.

Die Fotoseite der Impressionen der Weihnachtspyramide Mülsen St. Jacob ist heute online gestellt worden.
Im Weihnachtskleid mit den geschnitzten Figuren immer einen Besuch wert
Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. informiert
Der Vorstand des Heimatvereins Mülsen St. Jacob e.V. wünscht allen Lesern ein gutes, gesundes und friedliches neues Jahr 2025.
Im November 2024 fand im Verein eine Vorstandswahl statt, nach der sich ein neuer Vorstand konstituiert hat.
Als neue Vorstandsmitglieder wurden bestimmt:
Der Heimatverein plant auch in diesem Jahr wieder verschiedene Vorhaben bzw. Veranstaltungen.
Über diese wird rechtzeitig im Mülsengrund-Kurier, auf der
Internetseite der Gemeinde und im Schaukasten am Härtel-Haus informiert werden.
Auch über unsere Vereinsarbeit wollen wir regelmäßig im Amtsblatt berichten.
Besonders bedanken möchte sich der Heimatverein über die positiven Reaktionen auf unser erstes Pyramidenfest und über unsere neue Ortspyramide.
Das Pyramidenvorhaben ist bisher auch noch nicht abgeschlossen.
Im neuen Jahr stehen noch einige Restarbeiten an:
Um die Pyramide wird noch eine Einfriedung und ein Traufkiesstreifen errichtet werden.
Nach der Außerbetriebnahme werden die Schnitzfiguren und die Außenleuchten abgebaut. Dann wird auch die bisher noch nicht geschaffte Farbbeschichtung der Kerzen- und der Figurenhalter erfolgen.
Das Grundgerüst der Pyramide soll ganzjährig stehen bleiben und eine Einhausung erhalten, die noch über ein Schülerprojekt farbig gestaltet werden soll.
Auch unsere Finanzierung ist noch nicht abgeschlossen und der Verein muss zudem zukünftig die Unterhaltung der Pyramide mit bestreiten.
Gern nehmen wir deshalb auch weitere Spenden für unsere Pyramide entgegen.
Unser Spendenkonto lautet:
Empfänger: Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V.
IBAN: DE51 8705 5000 1020 0455 11
BIC: WELADED1ZWI
Betreff: Pyramide Jacob
Noch ein Hinweis in dieser Sache:
Für die nachfolgend genannten Spender für unsere Pyramide liegen noch Spendenquittungen vor, die mangels Adressangabe bisher nicht zustellbar waren:
Wir bitten hiermit die genannten Spender sich zu melden bei Rolf Härtel unter Tel. 037601-57666 oder
per e-Mail an heimatverein-jacob@gmx-topmail.de.
Rolf Härtel, Vorsitzender
Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V.